OA Dr. Karlheinz Habertheuer * Internist * Hämatologe * Onkologe

Innere Medizin * Hämatologie * Onkologie * Niederösterreich * Bisamberg * Korneuburg

OA Dr. Karlheinz Habertheuer * Internist * Hämatologe * Onkologe

Wenn Zellen falsch ticken...

Onkologie (griech. onkos = Anschwellung, logos = Lehre) bezeichnet die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst. Im engeren Sinne ist Onkologie jener Zweig der Medizin, der sich der Vorbeugung, Diagnose, Therapie und Nachsorge von malignen (“bösartigen”) Erkrankungen widmet.

Wie entsteht Krebs?
Vereinfacht ausgedrückt: Durch fehlerhafte Zellteilung. Stellen Sie sich vor, Sie kopieren eine Datei millionen- und abermillionenmal. Durch ungünstige Umstände könnte sich Irgendwann ein Fehler einschleichen. Dieser würde sich in Folge vervielfältigen. Bis die Datei in der milliardsten Kopie durch eine Anhäufung solcher Fehler schließlich nicht mehr lesbar wäre. Eine Anhäufung fehlerhafter Zellen bezeichnet man verallgemeinernd als “Krebs”.

Wodurch entsteht Krebs?
Wäre diese Frage eindeutig zu beantworten, wäre es grundsätzlich auch möglich, Krebs zu verhindern. Und wiewohl die Forschung Fortschritte und Erfolge in einem atemberaubenden Tempo erzielt, ist die Medizin noch nicht soweit, Krebs verhindern zu können. Sie können aber einiges tun, um Ihr Krebsrisiko zu senken .