OA Dr. Karlheinz Habertheuer * Internist * Hämatologe * Onkologe

Innere Medizin * Hämatologie * Onkologie * Niederösterreich * Bisamberg * Korneuburg

OA Dr. Karlheinz Habertheuer * Internist * Hämatologe * Onkologe

Die wohl meistgestellte Frage

Ich habe noch keinen betroffenen Menschen kennengelernt, der sich diese Frage nicht gestellt hat. Und wiewohl wir eine Reihe von Risikofaktoren kennen, weiß die Medizin auch hier keine schlüssige Antwort, warum manche Menschen mit höchsten Risikofaktoren bis ins hohe Alter gesund bleiben und andere Menschen mit optimalen Lebensumständen schon früh an Krebs erkranken.

Wie also mit dieser Frage umgehen?
Viele PatientInnen, die sich nach belastenden Therapien als geheilt oder jedenfalls als stabil betrachten dürfen, erzählen, daß sie durch die Krankheit eine neue Einstellung zum Leben gefunden hätten. Manche sind der Überzeugung, daß ihre Erkrankung ein wichtiger Wendepunkt in ihrem Leben war.

Vorher – nachher
Ohne Zweifel bedeutet die DiagnoseKrebs” für jeden Menschen einen tiefen seelischen – und oft auch körperlichen – Einschnitt. Meine Patientinnen sprechen oft von “ihrem Leben vorher” oder von “ihrem Leben danach“.

Glaube & Aberglaube
Ob Sie sich mit der Frage “warum gerade ich” gläubig oder abergläubisch auseinandersetzen, ist unerheblich. Manche finden Halt in Religionen, andere in Büchern, in der Philosophie, in Selbsthilfegruppen, bei guten Freunden, und selbst der Aberglaube vermochte schon Berge zu versetzen. Wichtig ist, daß Sie neben einer verständnisvollen Umgebung die bestmögliche medizinische Beratung & Betreuung erhalten!