Eine Krankheit der Neuzeit?
Krebs ist keineswegs eine Erscheinung unserer industrialisierten Welt. Die älteste Beschreibung von Krebs, nämlich der Brust, findet sich auf einem ägyptischen Papyrus von ca. 3000 bis 1500 v.Chr. Einen ersten Nachweis erbrachte ein weiblicher Schädel der Bronzezeit (1900 bis 1600 v.Chr.). An den ca. 2400 Jahre alten Mumien peruanischer Inkas zeigen sich Hautläsionen, die sehr wahrscheinlich von Melanomen stammen.
Selbst Krebsarten, die heute äußerst selten vorkommen, haben eine lange Geschichte.
Hippokrates war der erste, der zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren differenzierte. Der griechische Arzt Claudius Galen wird heute als der erste Onkologe betrachtet. Beide sahen Brustkrebs als mögliche Folge von Melancholie.
2000 Jahre später haben wir auf die Frage der Ursache zwar immer noch keine befriedigende Antwort, aber Forschung & Medizin erlauben uns heute, Krebs nicht nur als eine chronische Erkrankung zu sehen, sondern in vielen Fällen eine vollständige Heilung zu erzielen…