OA Dr. Karlheinz Habertheuer * Internist * Hämatologe * Onkologe

Innere Medizin * Hämatologie * Onkologie * Niederösterreich * Bisamberg * Korneuburg

OA Dr. Karlheinz Habertheuer * Internist * Hämatologe * Onkologe

Fett im Getriebe

mck_heart

Sieht man das Herz-Kreislaufsystem als den “Motor des Lebens”, so könnte man sagen, daß “Fett im Getriebe” zu folgenreichen “Motorschäden” führen kann…

Herz-Kreislauferkrankungen, insbesondere die koronare Herzerkrankung (KHK), sind in den westlichen Industrieländern die häufigste Todesursache.

Diese Tatsache ist eine direkte Folge steigenden Wohlstandes und damit zusammenhängend einer zu cholesterinreichen Ernährung und mangelnder Bewegung. Beide Faktoren führen auf Dauer zu Arteriosklerose (“Verkalkung” der Gefäße) als mögliche Ursache für einen Herzinfarkt.

Nicht beeinflussbare Risikofaktoren

  • Alter (Risiko steigt mit zunehmendem Alter)
  • Geschlecht (Risiko ist bei Männern höher)
  • Familiäre Vorbelastung

Beeinflussbare Risikofaktoren

  • Übergewicht Bluthochdruck
  • Erhöhte Blutfettwerte (Cholesterin)
  • Rauchen
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Diabetes
  • Stress
  • Ungenügende körperliche Bewegung

Risiko verringern:

  • Reduktion der verzehrten gesättigten Fettsäuren (<7% der Gesamtkalorien) und des
  • Cholesterins
  • Nichtmedikamentöse Therapieoptionen zur LDL-Senkung (z.B. pflanzliche Sterole)
  • Gewichtsreduktion
  • Erhöhte körperliche Betätigung