Versorgung & Abwehr
Die aus festen Bestandteilen und Plasma bestehende Körperflüssigkeit wird vom Herzen als Blutpumpe angetrieben und zirkuliert innerhalb des Blutkreislaufes.
Blut erfüllt eine Vielzahl an Funktionen:
- Stofftransport
Mit dem Blut werden z.B. Sauerstoff und Kohlendioxid, Stoffwechselprodukte, Vitamine und Nahrungsstoffe innerhalb des Körpers transportiert. - Wärmeregulation
Das Blut ist nicht nur in der Lage, Stoffe zu transportieren; es transportiert auch Wärme. Auf Grund seiner großen Wärmekapazität kommt ihm eine große Bedeutung bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur zu. - Signalübermittlung
Hormone fungieren als Botenstoffe innerhalb des Körpers. Um vom Ort ihrer Bildung zu ihrem Wirkort zu gelangen, benutzen sie das Kreislaufsystem. - Pufferung
Der ph-Wert des Blutes beträgt im Mittel 7,4. Für den Organismus ist die Konstanthaltung des Säure-Base-Haushaltes bei diesem ph-Wert, die so genannte Pufferung, besonders wichtig; der Blut-ph-Wert beim Menschen muss immer zwischen 7,0 und 7,8 liegen. - Abwehr
Das Blut spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr des Körpers gegen körperfremde Stoffe und Krankheitserreger. Vor allem die im Blut vorhandenen Leukozyten, die auf dem Blutweg an den Ort der Immunabwehr gebracht werden, übernehmen wichtige Aufgaben des Immunsystems. Bei Verletzungen schützt die Gerinnungssystem vor stärkerem Blutverlust.
Somit bilden die etwa sechs Liter Blut, die in den Blutgefäßen jedes Menschen zirkulieren, eine Art Versorgungs– und Entsorgungssystem für jedes Organ: Gleichzeitig werden Abfallprodukte oder Gifte zur Weiterverarbeitung und Ausscheidung abtransportiert.